Das Beste, was einem Apfel passieren kann...
Gut geeignet, um alle möglichen Kühlschrankreste loszuwerden, und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Zubereitung: |
|
Brühe und Cider in einem stabilen Topf aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren. Eigelb mit Sahne verrühren und mit Salz / Muskatnuss abschmecken. Toastbrot goldgelb in der Butter anrösten, anschließend auf Küchenkrepp abkühlen lassen (fettig!). Mit dem Zimt bestreuen und in kleine Würfel schneiden, die Würfel zur Seite legen. Die Eigelb/Sahne-Mischung in die Suppe einrühren und solange mit dem Schneebesen umrühren, bis die Suppe eine angenehm cremige Konsistenz hat - Achtung: Die Suppe darf nicht mehr kochen, sobald die Eigelbmischung zugegeben wurde. Tipp: Das Ganze in einer Schlagschüssel mischen, die man in den Topf mit dem kochenden Wasser stellt. Das Wasserbad verhindert dann auf jeden Fall, das die Suppe gerinnt. |
|
In Suppentassen / -Teller (idealerweise vorgewärmt) schöpfen, mit Schnittlauch und den Toastwürfeln garnieren und servieren. Bei Bedarf Weißbrot dazu reichen. |
zurück zur Rezeptübersicht
zur Startseite: Cider & more
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Soweit nicht anders angegeben, liegen Bildrechte von Logos, Warenzeichen und Produktabbildungen beim entsprechenden Hersteller. Cider & more übernimmt keine Gewähr für Richtigkeit bzw. Vollständigkeit von Produktbeschreibungen & Abbildungen. Alle Preise inklusive Umsatz/Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten. |